Wie schon mehrmals erwähnt, stelle ich mein Portfolio aus Gründen der Diversifikation auf mehrere Beine. Ich möchte etwas näher auf mein Trendfolgeportfolio auf Wochenbasis eingehen. Hier beobachte und trade ich rund 25 ausgesuchte ETFs. Und wie nicht anders zu erwarten, habe ich auch hier meine Schwäche für das Swingtrading mit einfließen lassen.
Wie funktioniert mein Trendfolge-Portfolio mit Swingtrading?
Zu allererst habe ich mir ein Portfolio aus rund 100 verschiedenen ETFs aus der ganzen Welt und aus verschiedenen Branchen bzw. Rohstoffen zusammen gesucht. Der typische Top-Down-Ansatz! Danach folgte der Ausscheidungsprozess, denn nicht alle ETFs durften sich qualifizieren, da ich (leider) keine Millionen zur Verfügung habe. Ich wollte ein bisschen was von Allem, dann musste noch die Liquidität stimmen und so schrumpfte das handelbare Portfolio nach und nach auf ca.25 verschiedene Werte. Da ist die Übersichtlichkeit gewahrt und meine Vorstellungen von Diversifikation waren auch befriedigt.
Im nächsten Schritt musste festgelegt werden, ob alle ETFs Long-Only gehandelt werden oder doch Long und Short. Alle seriösen empirischen Untersuchungen von Trendfolgeportfolios die durch meine Hände liefen, waren mit einem Long-Only Ansatz erfolgreicher als mit inkludierter Shortkomponente. Das betraf aber vorwiegend Aktienportfolios. Da ich die verschiedensten Rohstoff-ETFs mit auf meiner Watchlist habe, entschloß ich mich, die Aktien-Indizes- und Branchen-ETFs Long-Only, die Rohstoff-ETFs sowie ausnahmsweise den QQQ auf der Long- als auch auf der Shortseite zu handeln. Daraus ergibt sich zur heutigen Zeit folgendes Portfolio:
Die Zusammenstellung ist nicht für die Ewigkeit gedacht, sondern wird vierteljährlich überprüft. Es könnten sich ja eventuell in anderen Branchen, die zur Zeit aus dem Blickwinkel der Anleger gekommen sind, neue Trends entwickeln und die möchte ich erkennen und gegebenenfalls auch handeln.
Wie meine Trendfolgestrategie aufgebaut ist gibt es in Teil 2 zu lesen.